DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-DATEV-Slide

DATEV eG – IT-Dienstleister für Steuerberater

Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2016 sollten über das gesamte Jahr hinweg spezielle Bewegtbildinhalte publiziert werden.

Hauptziel der vorliegenden Erklärfilme war es, die verschiedenen Steuerarten und deren rechtliche Hintergründe humorvoll sowie kurzweilig darzustellen.

Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Das Unternehmen zählt zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa.

Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von 2,5 Millionen Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen.

Da sich die Produkte im zunehmenden Wettbewerb immer mehr angleichen, ist das Thema Marke auch für DATEV sehr wichtig. Dabei geht es weniger um das Produkt an sich, als vielmehr um die Werte, die der Kunde damit verbindet. Die Formulierung der Marke „DATEV eG“ gestaltet sich somit in folgender Weise:

„DATEV kümmert sich zuverlässig und tatkräftig um ihre Partner und ist mit erstklassigen, zukunftsorientierten Lösungen Wegbereiter für deren persönlichen Erfolg.“

Aus der oben formulierten Markenidentität sind drei Kernwerte abgeleitet, welche in der internen und externen Kommunikation eine tragende Rolle spielen:

  • Zuverlässig
  • Persönlich
  • Führend

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der DATEV sollten in drei kurzen Filmen besondere Steuerarten, Steuer-Kuriositäten und ungewöhnliche Steuer-Urteile gezeigt und erklärt werden. Da Steuerthemen oft als trocken und humorlos wahrgenommen werden, hieß die Zielsetzung:

Informative Erklärfilme, die eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen. Keine reine Informationsvermittlung, sondern mit einem Augenzwinkern erzählte Geschichten und „Fun-Facts“ aus der Welt der Steuern.

Im Zentrum der Konzeption standen zwei Fragen: Welche Themen eigenen sich für die Filme? Und wie kann Datev die oft abstrakten und trockenen Inhalte unterhaltsam umsetzen?

Die Themen sollten Relevanz haben, vor allem aber „Small-Talk-Potenzial“: Fakten und Geschichten, die man gerne weitererzählt. Nach diesen Kriterien wurden die Themen Getränkesteuern, Solidaritätszuschlag, Vergnügungssteuer und kuriose Steuer-Urteile festgelegt.

Die Filme sollten das Augenzwinkern transportieren und nicht dem klassischen, animierten Erklärfilm entsprechen. Um dies zu erreichen, wurden die Filme als Kombination aus Realbild, Typografie und grafischen Elementen konzipiert und der Sprechertext informell gehalten (siehe Umsetzung).

Die Filme wurden für die Ausspielung über die Social-Media-Kanäle konzipiert. Außerdem wurden die Themen der Filme im Corporate Book zum Firmenjubiläum verarbeitet, das gedruckt oder als E- Book erhältlich ist.

Im DATEV-YouTube-Channel wurden mit den drei Videos rund 6.700 Visits erzielt. Die zweite Hauptpublikationsplattform, die Jubiläums-Microsite, generierte insgesamt 38.000 Aufrufe, wobei allerdings eine explizite Auswertung der einzelnen Videoaufrufe technisch nicht darstellbar ist.

Die Machart der Videos wurde vor allem intern sehr positiv bewertet. In Anlehnung an die drei Videos wird derzeit eine eigene Videoserie konzipiert, welche schwierige steuerliche Sachverhalte einfach und verständlich erklären soll. Aus dem Aspekt heraus können die drei Filme als voller Erfolg gewertet werden.

Extern wurde die kurzweilige Umsetzung der verschiedenen Themen ebenfalls sehr begrüßt. Vor allem auf den DATEV-eigenen Social-Media-Kanälen ernteten die drei Erklärfilme viel Zuspruch und Lob.

Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2016 sollten über das gesamte Jahr hinweg spezielle Bewegtbildformate publiziert werden. Neben einem Hauptfilm („50 Jahre DATEV eG“) und einer Portraitserie sollten verschiedene Steuerarten und deren rechtliche Hintergründe humorvoll sowie kurzweilig dargestellt werden. Primär sollte gezeigt werden, dass auch das häufig als trocken wahrgenommene Thema „Steuern“ frisch und ansprechend aufbereitet werden kann.

Aufgrund der Abstraktheit des Themas Steuern war vor allem die humorvolle Umsetzung von entscheidender Bedeutung: Das sogenannte „Augenzwinkern“ bei der Darstellung der unterschiedlichen Steuerthemen sollte deutlich werden, ohne jedoch die Vermittlung von Fakten zu behindern.

Zielgruppe dieser Kommunikationsmaßnahme sind in erster Linie die Kunden der DATEV – Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmer – und in zweiter Linie die eigenen Mitarbeiter.

Die Filme richten sich also an Personenkreise, die ein professionelles Interesse an dem Thema haben.

Die Filme sind hauptsächlich in Studio-Realbild umgesetzt, ergänzt durch Typografie und grafische Elemente. Die Bilder sind teils symbolisch, teils um die Ecke gedacht, manchmal wörtlich genommen, fast immer aber mit einem gewissen „Hand-Made-Charme“. Die Stop-Trick-Technik spielt dabei eine große Rolle. Mit diesem visuell interessanten Stil setzen sich die Filme gegenüber vielen anderen Erklärfilmen ab und haben auf der Bildebene einen hohen Unterhaltungswert.

Der Sprechertext ist in einer lockeren, pointierten Sprache gehalten. Die Filme erklären und informieren, ohne sich selbst und das Thema zu ernst zu nehmen. Dadurch wird die Zielgruppe auf einer emotionaleren Ebene angesprochen, als es in diesem Themenfeld üblich ist.

Kontakt zum Unternehmen

DATEV eG
Virnsberger Straße 63
90431 Nürnberg
https://www.datev.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1966
  • Mitarbeiterzahl: ca. 7000
  • Branchenumfeld: IT und Software
  • Standorte: Zentrale in Nürnberg, 25 Niederlassungen bundesweit, jeweils ein Informationsbüro in Berlin und Brüssel

Projektverantwortliche

  • Patrick Hübner Filmemacher
    Balanstraße 86
    81541 München