DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-Huebner-Slide

HÜBNER – „HUB“ das Mitarbeitermagazin

Das Familienunternehmen HÜBNER ist in den letzten Jahren weltweit stark gewachsen. Dies brachte mit sich, dass ein Medium notwendig wurde, um die Mitarbeiter weltweit zu informieren und sowohl die Unternehmenswerte als auch die Unternehmensphilosophie- das „HÜBNER-Gefühl“ – zu vermitteln. Das Mitarbeitermagazin HUB ist erstmals im Dezember 2014 erschienen und wurde seitdem erfolgreich implementiert und weiterentwickelt. Dem Team ist es gelungen, ein Kommunikationsmittel zu kreieren, das den Mensch in den Fokus stellt und trotzdem die wichtigsten Unternehmensinformationen weiterträgt.

Wann immer Sie mit Bus, Zug oder Auto fahren und in den Urlaub fliegen, begegnen Sie HÜBNER-Produkten – weltweit. HÜBNER fertigt als Systemanbieter Produkte u.a. für verkehrstechnische Branchen, die Medizintechnik, Terahertz-, Photonics- und High Frequency Technology sowie den Life Quality-Bereich.

Zur Produktpalette gehören die Konzeption und Produktion von Faltenbälgen, Fahrzeuggelenk- und Übergangs­systemen, Faltenvordächern, Einstiegssystemen, Fenstersystemen, PUR-Schaumformteilen, Produkte aus Gummi und Kunststoffspritzguss sowie Lasersysteme, Terahertz-Spektrometer und Imager und Radarsysteme.

Am Hauptsitz in Kassel und an 14 weiteren nationalen und internationalen Standorten realisieren rund 2.400 Mitarbeiter maßge­schneiderte Lösungen – von der Entwicklung über den Prototyp bis zur Marktreife. Das Unternehmen hat Standorte in Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Kolumbien, Malaysia, Russland, Schweden, Südafrika, Türkei, Ungarn, UK und den USA sowie Vertriebspartner und Handelsvertreter in über 30 Ländern.

HÜBNER ist ein klassisches Familienunternehmen, das in den letzten Jahren international stark gewachsen ist – von der kleinen „Garagenfirma“ in Kassel zum Globalplayer und Marktführer im Geschäftsbereich Transportation. In der Konsequenz wurde auch dem Bereich Marketing und Unternehmenskommunikation ein höherer Stellenwert zugesprochen. Die Herausforderung besteht darin, das stark werteorientierte und durch den Inhaber geprägte „HÜBNER-Gefühl“ weltweit zu vermitteln und zu leben. Alle Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der gesamten HÜBNER Gruppe sind in der Abteilung Marketing/PR angesiedelt und werden von einem 5-köpfigen Team gesteuert.

  • Mitarbeiter informieren, motivieren und integrieren
  • Dialog/Austausch fördern (national und international)
  • „HÜBNER-Gefühl“ und Werte vermitteln
  • Kulturen verbinden
  • Veränderungen im Unternehmen kommunizieren
  • Mitarbeiterbindung /-identifikation
  • Imagepflege
  • HÜBNER gegenüber potenziellen neuen Mitarbeitern als guten Arbeitergeber darstellen

Ausgangslage war der Wunsch der Geschäftsleitung und des Managements nach einem Medium zur internen Kommunikation, das alle Mitarbeiter weltweit erreicht.

Der Bereich Marketing/PR hat ein Strategie-Konzept für ein internationales Mitarbeitermagazin erarbeitet das fol­gendermaßen o.g. Ziel erreicht:

 

  • Regelmäßige Information aller Mitarbeiter über aktuelle Themen – ansprechend aufbereitete Rundum-Information von Mitarbeitern für Mitarbeiter und die damit einhergehende Förderung von Vertrauen in das Unternehmen
  • Magazin von Mitarbeitern für Mitarbeiter | Mensch im Fokus | Magazin soll mehr als nur „HÜBNER-Themen“ darstellen | Mitarbeiter sollen Kollegen kennenlernen / wiedererkennen
  • HÜBNER Produktvielfalt bereichsübergreifend und für alle verständlich darstellen
  • Interkulturelles Verständnis schaffen
  • Ansprüchen der differierenden Zielgruppen geprägt von Branchenunterschieden, bspw. Schienenmarkt, Automotiv, Photonics und Life Quality, durch passenden Einsatz von unterschiedlichen journalistischen Stilformen gerecht werden
  • Das Layout und Design sollte neugierig machen, Interesse wecken und gleichzeitig Struktur, Übersichtlichkeit und Identifikation vermitteln, um den Leser emotional anzusprechen
  • Start zunächst in Deutsch und Englisch; Kontinuierliche Ausweitung auf andere Sprachen
  • Alle Mitarbeiter auf unterschiedlichsten Hierarchie-Ebenen aus allen Standorten in die Themenfindung einbeziehen

 

Vier Agenturen haben auf Basis dieser Anforderungen und einigen Detailbriefings Konzepte für das Mitarbeiterma­gazin erarbeitet. Die Agentur B.L.&P. überzeugte mit einem kreativen und motivierten Team und Umsetzungsvor­schlägen, die sehr gut zur Unternehmensphilosophie passten.

Im Dezember 2016 ist bereits die fünfte Ausgabe des Magazins erschienen. HUB wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit sehr gut angenommen. Besonders zu Beginn erreichte das Team viel positives Feedback. Auch die Geschäftsführung und das Management-Team sind von der Wirkung überzeugt und das Projekt genießt große Akzeptanz.

HUB ist zunächst wie geplant in Deutsch/ Englisch in einem Heft erschienen. Nachdem die Rückmeldung aus den Auslandsstandorten durchweg positiv war, wurde bereits die zweite Ausgabe auf Ungarisch übersetzt. Die ungarischen Tex­te werden dem Magazin als Einleger beigelegt.

Im Hinblick auf die Druckkosten wurde entschieden, dass die Grundsprachen zunächst Deutsch und Englisch bleiben sollen und keine separate Chinesisch / Englische Variante erscheinen soll. Daher wurden zu den Grundsprachen einzelne Artikel in zusätzliche Sprachen übersetzt. So können beispielsweise die russischen Kollegen die Artikel, die ihren Bereich betreffen nun auf Deutsch, Englisch und Russisch lesen.

Mittlerweile fühlen sich viele Mitarbeiter aus allen Standorten als Teile des HUB-Teams und beteiligen sich aktiv an der Gestaltung des Magazins: Themenvorschläge und Foto-Einsendungen sind keine Ausnahme mehr.

Regelmäßig finden Workshops mit unterschiedlichen Mitarbeitern aus allen Abteilungen des Unternehmens statt, sodass das Magazin und dessen Themen immer nah an den Mitarbeitern sein wird – von den Mitarbeitern für die Mitarbeiter.

HÜBNER ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich und rasant gewachsen. Die Mitarbeiterzahl des Industrieun­ternehmens lag im Jahr 2000 noch bei 800 Mitarbeitern in vier Ländern. Das Bestreben in einem komplexer werdenden Geschäftsumfeld weiterhin innovative Meilensteine, wie das Plug-and-Play-System „1,60m Bus“ zu setzten hat dazu geführt, dass das Unternehmen im Jahr 2016 2.400 Mitarbeiter in 15 Ländern beschäftigt. Die Mitarbeiterzahl wurde also innerhalb von 16 Jahren verdreifacht und vor allem die interkul­turellen Unterschiede wurden durch die Ländervielfalt immer größer.

Die Mitarbeiter des produzierenden Unternehmens arbeiten auf den unterschiedlichsten Ebenen – vom Lagermitar­beiter über den Maschinenführer bis zum obersten Management – und haben verschiedenste Bildungsgrade. Etwa 75% der HÜBNER-Mitar­beiter haben an ihrem Arbeitsplatz keinen PC-Zugriff.

Außerdem trug das in 2013 begonnene internationale Projekt VVM (Vision, Values, Mission) zur steigenden Bedeutung der internen Kommunikation bei. Dies brachte mit sich, dass ein Medium notwendig wurde, um die Mitarbeiter weltweit zu informieren und somit auch die Unternehmenswerte und -philosophie – das „HÜBNER-Gefühl“ – zu vermitteln.

  • Hauptzielgruppe sind die 2400 HÜBNER-Mitarbeiter weltweit
  • Etwa 75 % der Zielgruppe sind Produktionsmitarbeiter | ohne PC-Zugriff!
  • Etwa 80 % der Zielgruppe sind männlich
  • Die größten Standorte sind in Deutschland, Ungarn, China und den USA an nahezu jedem Standort wird eine andere Sprache gesprochen
  • Familien, Partner und Freunde der Mitarbeiter | Versand des Magazins per Post direkt nach Hause, sodass auch diese Zielgruppe erreicht wird
  • Ehemalige Mitarbeiter | Rentner
  • Verbundene Unternehmen der Gruppe (100-%ige Töchter)
  • Erscheinung 2 x jährlich im Sommer und Winter
  • Verteilung: HÜBNER weltweit, Deutschland: Versand per Post direkt nach Hause, Ausland: Persönliche Verteilung durch Standortleiter
  • Printmagazin, zusätzlich über Intranet abrufbar
  • Seitenumfang: etwa 52 Seiten, Format US Letter
  • Auflage: 3000 Exemplare
  • Viele Bilder, Möglichst oft Menschen auf Bildern, nach Möglichkeit keine Stockbilder, Identifikation durch Wiedererkennung von eigenen Kolleginnen und Kollegen, Stolz
  • Abwechslungsreiche Kategorien über Menschen, HÜBNER-spezifisches und Interkulturelles
  • Unterschiedliche journalistische Stilformen: Portraits, Interviews, Mitmach-Aktionen etc.
  • Einsatz eines einfachen Sprachstils
  • Sprachen: zunächst Deutsch und Englisch, zweisprachig in einem Heft, Option auf Sprachenausweitung
  • Ausgewogener Anteil an Berichterstattung über alle Standorte wichtig
  • Alle Mitarbeiter aus allen Standorten in Konzeption und Themenfindung einbeziehen
  • Projektkoordination durch Marketing, Redaktionelle Betreuung und Umsetzung durch Agentur
  • Name HUB

Der Name HUB ist international verständlich und passt doppeldeutig sehr gut zu HÜBNER – sowohl im internen als auch im allgemeinen Sprachgebrauch:

Zum einen wird HÜBNER international, aufgrund der Umlaute, meist HUBNER genannt. Auch die Schreibweise der Website- und Emailadressen sind www.hubner-group.com und xx.xx@hubner-germany.com.

Zum anderen ist die Bedeutung von HUB im englischen: der Mittelpunkt, die Drehscheibe, die Zentralfunkstelle, der Netzknoten.

Kontakt zum Unternehmen

HÜBNER GmbH & Co.KG
Heinrich-Hertz-Straße 2
34123
www.hubner-group.com

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1946
  • Mitarbeiterzahl: ca. 2400
  • Branchenumfeld: Verkehrstechnik, Medizintechnik, Terahertz-, Photonics- und High Frequency Technology sowie der Life Quality-Bereich
  • Standorte: Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Kolumbien, Malaysia, Russland, Schweden, Südafrika, Türkei, Ungarn, UK und die USA sowie Verbundene Unternehmen, Vertriebspartner und Handelsvertreter in über 30 Ländern

Projektverantwortliche

    • Abteilung Marketing/PR
      Carolin Rausch (Marketing-Managerin) und Alexandra Macha (Head of Marketing/ PR)
    • B.L.&P. Film | TV | New Media
      Lilienthalstraße 13
      34123 Kassel
      www.blup.de