Mutig, unkonventionell, leidenschaftlich – einfach anders als die anderen – dafür stehen die SWM. Diese Persönlichkeit spiegelt sich auch in ihren Geschäftsberichten, in denen sie immer wieder Mut beweisen, große Themen überraschend neu zu denken. Mit dem Bericht 2010 begannen sie, ihre Position als kommunaler Energieversorger genauer zu definieren und zu kommunizieren: Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Magdeburg und dem eigenen Beitrag zur Nachhaltigkeit. „Haltung“ hieß der erste Report. 2011 rückte das Thema „Größe“ ins Rampenlicht, genauer auf die Kinoleinwand, mit einem Titelbild, das an den Klassiker „Ben Hur“ erinnerte.
Plakaten, die an die Themen der SMH angepasst wurden und den Geschäftsführern mit schwarzen Anzügen, Hüten und Sonnenbrillen als Blues Brothers inszeniert. 2012 stellte der Geschäftsbericht das Thema „Liebe“ in den Kontext aller geschäftlichen Beziehungen, 2013 entrollte sich das Thema „Ausnahmezustand“ als Würdigung aller, die beim Jahrhunderthochwasser halfen. 2014 machte die SWM ihre Mitarbeiter zu nahbaren Protagonisten und präsentierte sich mit „Über Morgen“ als attraktiver, regionaler Arbeitgeber, der sich für die Zukunft bestens aufstellt. Für 2015 gesellt sich mit „Hot“ ein spektakuläres Erfolgsprojekt in diese Reihe – ein H, ein O und ein T in Heißfolie wie mit dem Brandeisen auf grauer Betonoptik geprägt, bronzefarben auf dem Titel.