DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-Zurich-Slide

Zurich Gruppe – :doppelpunkt

Zurich Deutschland setzt auf echte 360-Grad-Kommunikation. So ergänzt das Printmagazin :doppelpunkt im Rahmen einer Multikanal-Strategie das überwiegend digitale Informationsangebot des Versicherers. :doppelpunkt ist ein Magazin für die Sinne. Haptik, Optik und Stilistik schaffen ein attraktives Medium, das aus dem digitalen Angebot herausragt – es abrundet, nicht kopiert.

Auf dem Postweg erreicht es alle Mitarbeitenden daheim und bringt lässig geschriebene Storys hinter den Storys. :doppelpunkt erklärt sperrige Themen einfach, konkret und unterhaltsam und zeigt, wie zeitgemäß Print sein kann. Denn: Wer häufig wischt, mag manchmal blättern.

Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2015) von über 6,9 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 47 Milliarden EUR und rund 5.200 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle. Diese Philosophie ist das Herz der Marke Zurich. Sie ist die Grundhaltung, die das ganze Handeln prägt und mit der Zurich leidenschaftlich für den Schutz der Kunden arbeiten. Dabei hilft das Unternehmen seinen Kunden, ihr persönliches Risiko zu erkennen und richtig einzuschätzen. Deshalb hören die Zurich-Berater ihnen gut zu, um ihre Lebenssituation, ihre Ziele und Wünsche zu verstehen.

Zurich hilft ihnen, sich bestmöglich zu schützen. Kunden möchten alles und jeden, den sie lieben, optimal beschützen. Damit das gelingt, setzt Zurich alle Erfahrungen und das gesamte Wissen ein. Zurich berät und begleitet seine Kunden partnerschaftlich in allen Lebensphasen und entwickelt innovative und bedarfsgerechte Lösungen für sie. Die Zurich Philosophie ist gleichzeitig ein Versprechen an die Kunden, das mit der Werbekampagne „Für alle, die wirklich lieben“ ausgedrückt wird.

Der Name :doppelpunkt bringt es auf den Punkt: nach einem Doppelpunkt folgt in der Regel Wichtiges oder Erläuterndes. Es soll ein Magazin mitten aus dem Unternehmen sein, die Mitarbeitenden aktiv miteinbeziehen und die Unternehmensstrategie im Verlauf des aktuellen Transformationsprozesses verständlicher und nachvollziehbar machen. Dazu trägt bei, dass sich die Mitarbeiter in den Geschichten wiederfinden sollen.

Das Magazin verbindet Information mit Emotion und soll so eine starke Verbindung zwischen Mensch und Unternehmen schaffen und eine gemeinsame Identität aufbauen. Durch eine transparente und durchaus auch kritische Berichterstattung soll das Vertrauen der Mitarbeitenden in Zurich und die Strategie weiter gefestigt werden – gerade auch in Hinblick auf den Transformationsprozess. Nicht zuletzt sind die Themen Mitarbeiterbindung und -motivation Ziele, die das Magazin unterstützt.

:doppelpunkt liefert die Story hinter der Story. Das Magazin ist nicht für aktuelle Nachrichten gedacht, da es nur viermal im Jahr erscheint. Es erzählt Hintergrundgeschichten, beleuchtet aktuelle Themen oder Fragestellungen. Vor allem aber geht es nah an die Menschen im Unternehmen heran.

Die Geschichten, Meinungen und Stimmen der Mitarbeitenden stehen im Vordergrund. Gleichzeitig ist das Magazin auch ein wichtiges Medium, um die Unternehmensstrategie zu erklären, aus anderen Blickwinkeln zu beleuchten und in den Köpfen der Mitarbeitenden zu festigen. :doppelpunkt zeigt wo das Unternehmen steht, aber auch, wo es hin will und welcher Weg dafür beschritten werden muss. Umgesetzt wird diese Heftstrategie immer auch mit einem kritischen Blick und mit dem ein oder anderen Augenzwinkern. Denn das Magazin soll vor allem Spaß machen und gerne gelesen werden.

:doppelpunkt erscheint seit Anfang 2015: Das Magazin ist seitdem von 24 auf 28 Seiten gewachsen, da die Nachfrage aus unterschiedlichen Abteilungen, mit ihren Themen im Heft unterzukommen, sehr groß ist. Das Feedback aus allen Unternehmensbereichen ist rundum positiv. Besonders gut kommen die persönlichen Geschichten aus der Rubrik Menschen an. Die Redaktion hat den Anspruch, nicht nur interessante, spannende und außergewöhnliche Storys zu erzählen, sondern das Magazin immer besser und noch ansprechender für die Zielgruppe zu machen.

Durch ein breit angelegtes „Korrespondentennetzwerk“ aus allen Versicherungsfachbereichen und den wichtigsten Projekten im Haus sowie durch die aktive Bitte um Feedback und Themenvorschläge, entsteht ein vielseitiges Themenspektrum. Eine Leserbefragung ist ebenfalls geplant.

Der Vorstand treibt die digitale Transformation des Unternehmens voran und richtet die Zurich Gruppe Deutschland strukturell auf die Herausforderungen der Zukunft aus. Dies stellt hohe Anforderungen an die Unternehmenskommunikation, die als strategischer Bereich direkt an den Vorstandsvorsitzenden berichtet. Die Zurich Strategie „zukunft e1ns“ beruft sich auf sechs strategische Kernthemen: Kultur, Kundenorientierung, Komplexitätsreduzierung, IT-Landschaft, Mitarbeiter und Standort.

Mit der Wiedereinführung eines gedruckten Mitarbeitermagazins im Jahr 2015 erweitert Zurich sein bisher vorrangig digitales Kommunikationsangebot auf dem Weg zur Digitalisierung ganz bewusst auch durch ein Print-Produkt. Widerspruch? Nur scheinbar, denn das aktuelle Mediennutzungsverhalten verlangt eine Ausweitung des bestehenden internen Medien- und Informationsangebots im Rahmen einer Multikanal-Strategie.

:doppelpunkt richtet sich vorrangig an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zurich Gruppe Deutschland, aber auch an deren Familien und Freunde. Denn in einer Zeit, in der Grenzen zwischen in- und extern verschwimmen, wird das Magazin ganz bewusst nach Hause gesendet. Per Post trifft es viermal im Jahr an einem Freitag an der Privatadresse der Mitarbeitenden ein. So können sie in Ruhe interessante Geschichten aus dem Unternehmen und von ihren Kolleginnen und Kollegen lesen.

Es ist ausdrücklich gewünscht, dass auch Familie und Freunde in dem Heft blättern, um mehr über Zurich und die Menschen im Unternehmen zu erfahren. Zurich überschreitet damit ganz transparent die Grenze zwischen dem Arbeitsplatz und dem Zuhause.

Zurich hat ihre elektronischen Mitarbeiterformate durch ein Printmagazin erweitert, um das bestehende Medien- und Informationsangebot im Rahmen einer Multikanal-Strategie zu  ergänzen. :doppelpunkt erreicht alle Zurich Mitarbeitenden in Deutschland und erzählt ihre Geschichten. Das Magazin erklärt auch sperrige Themen einfach, konkret und unterhaltsam. Der Mensch kommt dabei nie zu kurz – denn die Menschen bei Zurich sind das, was das Unternehmen ausmacht. :doppelpunkt steht für ein frisches, neues Konzept, das nicht zuletzt auch eine Brücke zu Online-Angeboten schlägt. So finden sich im Magazin Verweise auf Seiten im Intranet sowie QR-Codes und Links auf externe Seiten.

Das Magazin hat eine klare Inhaltsstruktur mit festen Rubriken und einen eigenständigen Namen, der sinnbildhaft für das steht, was :doppelpunkt verkörpert. :doppelpunkt hat eine wertige „magazinige“ Anmutung und hebt sich spürbar von Zurich Produktbroschüren ab. Die Haptik ist hochwertig und der gesamte Look wirkt sehr modern.

Kontakt zum Unternehmen

Zurich Gruppe Deutschland
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
www.zurich.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1875
  • Mitarbeiterzahl: ca. 5200
  • Branchenumfeld: Versicherung
  • Standorte: Hauptdirektionen in Frankfurt, Bonn, Köln, Wiesbaden und Oberursel

Projektverantwortliche

    • TERRITORY CTR GmbH
      Heussallee 40
      53113 Bonn