DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-Brother-Slide

Brother – At your side.

Als einziger Druckerhersteller bereitet Brother in eigenen Fabriken gebrauchte Tonerkartuschen wieder auf. Dieses in der Branche einzigartige Handeln wurde als Anlass genommen, um eine Pressereise in eine der Fabriken zu unternehmen.

Unter dem Motto „Make New Again“ erhielten ausgewählte Journalisten einen Einblick in den aufwendig betriebenen Ressourcenschutz des Technologiespezialisten. Fernab von klassischer Produktkommunikation wird durch die Berichterstattung über das ausgeprägte Umweltengagement die Unternehmens- und Markenidentität von Brother geschärft.

Drei kleine Worte beschreiben ein ganzes Unternehmen: At your side. Brother hat sich nicht nur als führender Anbieter intelligenter Output-Lösungen einen Namen gemacht, sondern auch als besonders faires und service-orientiertes Unternehmen. Und das gilt für private Anwender ebenso wie für das Small oder Medium Business und die Profis in großen Unternehmen.

Brother International GmbH ist die deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Technologiekonzerns Brother Industries Ltd. Von der Zentrale in Bad Vilbel und einer Niederlassung in Wien lenkt Brother die breit gefächerten Vertriebs- und Service-Aktivitäten in Deutschland und Österreich. Die über 200 Mitarbeiter erzielen einen jährlichen Umsatz von rund 350 Millionen Euro. Das Produktportfolio umfasst vor allem Drucker und multifunktionale Geräte sowie Telefaxe und elektronische Beschriftungsgeräte.

Das grundlegende Ziel ist es, durch die Kommunikation über das ausgeprägte Umweltengagement von Brother die Unternehmens- und Markenidentität zu schärfen. Bei den Stakeholdern soll außerdem die Bekanntheit von Brothers Engagement gesteigert und darüber ein positives Image verankert werden.

Der strategische Ansatz ist es, Aspekte der Markenkommunikation fernab von Produkten zu nutzen, um die definierten Zielgruppen zu erreichen. Indem gesamtgesellschaftliche Themen identifiziert und mit dem eigenen unternehmerischen Handeln verknüpft, wird Relevanz für die Zielgruppe geschaffen.

Über das bei Brother ausgeprägte Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte, um die eigene Marke zu schärfen und sich von den Wettbewerbern abzugrenzen. Diese Botschaft wird durch die Pressereise transportiert. Hier erfahren die Journalisten, wie das Engagement von Brother in der Praxis aussieht. Dieses persönliche Erlebnis und die Möglichkeit, sich vor Ort aus erster Hand selbst zu informieren, wirkt viel stärker als etwa eine

klassische Pressemeldung. Außerdem bietet die Reise zudem die Chance, die Beziehungen zu den immer weniger werdenden Fachjournalisten zu festigen.

Im Anschluss an die Pressereise wurden bislang 13 Artikel in deutschen und österreichischen Fachmedien veröffentlicht. Der Anzeigenwert dieser Artikel beläuft sich auf eine Gesamtsumme von über 145.000 Euro, womit sich die Kosten der Pressereise von etwa 20.000 Euro gleich mehrfach refinanzieren lassen. Dabei ist diese Kalkulation sogar vorsichtig, wenn man davon ausgeht, dass der Wert redaktioneller Beiträge den von Anzeigen deutlich übertrifft.

Das Ziel, über das Umweltengagement Brothers die Bekanntheit der Marke zu fördern, hat das Kommunikationsteam damit erfolgreich umgesetzt.

Trotz aller Bemühungen um das „papierlose Büro“ wurden in Deutschland für Laserdrucker im vergangenen Jahr 18,7 Millionen Toner verkauft – eine Steigerung um immerhin 1,7 Prozent im Vergleich zu 2013. Gleichzeitig ist auch die Müllbelastung in den letzten Jahren größer geworden – im EU-Vergleich belegen die Deutschen beim Pro-Kopfverbrauch eine Spitzenposition. Der weiterhin hohe Bedarf an Druckerverbrauchsmaterial bedeutet letztlich auch mehr Abfall, denn für jede neue

Tonerkartusche ist eine gebrauchte zu entsorgen. Um dieser immensen Müllbelastung entgegenzuwirken, hat sich Brother als einziger Druckerhersteller dazu entschieden, gebrauchte Tonerkartuschen von Lasergeräten in eigens dafür aufgebauten Fabriken wiederaufzubereiten. Damit trägt der Büromaschinenproduzent aktiv zum Ressourcenund Umweltschutz bei und konnte alleine in der Fabrik in Krupina, bisher 7.000 Tonnen Müll vermeiden. Durch die Darstellung dieses in der Branche einzigartigen Handelns sollen die definierten Kommunikationsziele erreicht werden. Vor diesem Hintergrund wurde im September 2016 die Pressereise „Make New Again“ in die Wiederaufbereitungsfabrik nach Krupina in der Slowakei durchgeführt. Damit wird verstärkt der Ansatz verfolgt, das Sozial- und Umweltengagement zusätzlich zu den Produkten in den Fokus der Markenkommunikation zu rücken.

Als Zielgruppen wurden bestehende und potentielle Kunden, genauso wie Mitarbeiter und Geschäftspartner, ausgemacht.  Eine interessante Zielgruppe unter den bestehenden und potentiellen Kunden sind öffentliche Einrichtungen, die für die Vergabe von Aufträgen oft besondere Anforderungen stellen.

Um die Endkunden zu erreichen, wurden Fachjournalisten ebenso wie Redakteure von Tageszeitungen eingeladen. Als Multiplikatoren stehen die Journalisten zwischen Brother und seinen Endkunden. Außerdem spricht Brother durch die Fachpresse auch den Fachhandel an, der als weiterer Mittler zum Endkunden fungiert. Das ist bei der starken Fokussierung auf das B2B-Geschäft von besonderer Bedeutung. Die Mitarbeiter dagegen werden über die unternehmenseigenen Medien erreicht.

Das zentrale Instrument der Kampagne ist die Pressereise nach Krupina in der Slowakei. Dort wurde mit zwölf Journalisten eine Besichtigung der Wiederaufbereitungsfabrik von Brother durchgeführt. Eine leere Tonerkartusche in Europa aufzubereiten kostet mehr, als eine neue in Asien zu produzieren.

Warum Brother diesen Aufwand als einziger Druckerhersteller betreibt, wie aufwendig dieser Prozess ist und warum sich das Unternehmen trotzdem dafür entschieden hat, versteht man am besten während einer Besichtigung vor Ort. Neben einem umfassenden Überblick über den Tonermarkt in Deutschland hatten die Journalisten auch Gesprächsmöglichkeiten mit den Vertretern des Fabrikmanagements, um weitere Hintergrundinformationen zu bekommen. Zudem konnte ein international renommierter Experte für Remanufacturing als Gastreferent gewonnen werden.

Begleitet wurde die Reise von einem professionellen Kamerateam, das einen Image-Spot über die Pressereise produzierte. Den Spot setzte Brother in den internen und externen Kanälen als audiovisuelle Ergänzung zu den Presseartikeln ein.

Kontakt zum Unternehmen

Brother International GmbH
Im Rosengarten 14
61118 Bad Vilbel
www.brother.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1962
  • Mitarbeiterzahl: 216
  • Branchenumfeld: Drucker, IT, Technologie, Computer-Hardware, Vertrieb, Bürotechnik
  • Standorte: Bad Vilbel, Wien

Projektverantwortliche

  • Jörg-Stefan Schmitt, Leiter Unternehmenskommunikation