DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-TUI-Slide

Gewinner der Kategorie Interne Kommunikation & PR
TUI – „Finding James“

Im Grunde braucht alles nur eine gute Geschichte – das spiegelt sich in diesem Projekt wider. „Finding James” hat gezeigt, wie erfolgreich die Strategie- und Informationsvermittlung in der internen Kommunikation sein kann, wenn man eine Story dazu schafft. Die Mitarbeiter fühlten sich abgeholt und unterhalten.

Durch Teamkonstellationen, bei denen auch Manager mit Trainees in demselben Team sein konnten, wurden Hierarchien durchbrochen.  Durch das Produkterleben und die monatelange Schnitzeljagd lernten die Teilnehmer die Strategie, Ziele und Kollegen näher kennen und somit wuchsen auch die Begeisterung und der Stolz, Teil dieses Reisekonzerns zu sein.

Die TUI Group ist ein Unternehmen der Chancen – für Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter. Unter einem Dach vereint sind das einzigartige Hotelportfolio der TUI, Kreuzfahrtlinien, sechs europäische Fluggesellschaften und die Vertriebsstärke der Veranstalter, sowohl Online als auch über Reisebüros in ganz Europa.

Der weltweit führende Touristikkonzern steht für ein durchgängiges Kundenerlebnis über alle touristischen Wertschöpfungsstufen hinweg. Die Vision „Think Travel. Think TUI.“, die Werte „Trusted. Unique. Inspiring“ und das Kundenversprechen „Discover your Smile“ bilden die Grundlagen der Haltung und des Handelns – sowohl intern als auch extern. Reisen eröffnet neue Horizonte.

Die TUI Group gestaltet für ihre Gäste in aller Welt unvergessliche Momente und lassen ihre Träume wahr werden. Seit 2014 leitet CEO Fritz Joussen den Reisekonzern. Die interne und externe Kommunikation sind fest in einem Team verankert und arbeiten themenübergreifend.

1. Nach neuem Zusammenschluss die Einheit fördern

2. Den Austausch zwischen den internationalen Kollegen fördern / Netzwerk

3. Die Konzernstrategie, Ziele, Geschäftsbereiche auf spielerische und innovative Art erklären

4. Mitarbeiter sollen Gefühl bekommen, dass ihre Arbeit zum Erreichen der Konzernziele beiträgt

Wie kann man seinen Mitarbeitern simpel und verständlich die neue Konzernstrategie vermitteln und dabei gleichzeitig aus der täglichen Informationsflut herausstechen? Mit „Finding James“ sollte dies auf eine spielerische und innovative Weise erreicht werden.

Die Idee: Ein TUI-Kollege (James P.) wird im Raum-Zeit-Kontinuum vermisst und kann nur wieder nach Mallorca zurückkehren, wenn der „Zeit-Code“ geknackt wird. Um diesen Code überhaupt knacken zu können, mussten die Teilnehmer wöchentlich Fragen beantworten und so James ein Stückchen näherkommen.

Teilnehmen konnten Mitarbeiter nur im Team. Auf diese Weise motivierten sich die Teammitglieder gegenseitig, wöchentlich die Fragen zu beantworten. Die Fragen drehten sich rund um die Strategie, Ziele, den Konzern und seine Marken.

In Form einer digitalen Schnitzeljagd versteckten sich die Antworten auf verschiedenen TUI-Plattformen, wie dem Intranet, den Marken-Webseiten oder auch der Group-Webseite.

Die Mitarbeiterbefragung 2016 zeigte nach dem Abschluss von „Finding James“ einen deutlichen Anstieg des Verständnisses für die Strategie. Mit acht Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr gaben die Befragten an, deutlich erkennen zu können, wie die eigene Arbeit dazu beiträgt, die Ziele der TUI Group zu erreichen.

Erstmalig konnten die teilnehmenden Teams „Ihr“ Produkt vor Ort kennenlernen und eine TUI-Reise erleben, wie sonst nur die Kunden: Mit der konzerneigenen Fluggesellschaft TUI fly ging es auf die spanische Insel, von TUI Destination Services in Empfang genommen und ins Hotel gebracht, übernachtet wurde im Robinson Club Cala Serena (Robinson zählt zu den konzerneigenen Hotelmarken der TUI). Das Finale war auf drei Tage ausgelegt, wodurch die Teilnehmer die Chance erhielten, sich auch außerhalb ihres eigenen Teams näher kennenzulernen.

Im Anschluss an das Projekt erhielten kam unter anderm folgende Rückmeldung eines holländischen Kollegen, der auf Mallorca dabei war:

“Many thanks for the Finding James adventure! Besides the perfect organization from TUI Konzernkommunikation and Digital Accademia, it was the perfect opportunity to get the TUI feeling. I think we had interesting talks about working together within the group, the new TUI strategy, but also the cultural differences we have to overcome. In my opinion the rebranding toward TUI for all brands in the group is not only valuable for the customer, but also for the employees.”

Ende 2014 fusionierten die TUI AG und die TUI Travel zum weltweit führenden Reisekonzern der Welt. Mit dem Zusammenschluss änderte sich auch die Strategie – aus einem Handelsgeschäft entsteht mehr und mehr ein Hotel- und Kreuzfahrtgeschäft.

Bei der konzerneigenen Mitarbeiterbefragung zeigte sich, dass für die Mitarbeiter nach dem Zusammenschluss die Strategie nicht klar ersichtlich ist. Da das Strategieverständnis der Mitarbeiter aber maßgeblich für den Konzernerfolg verantwortlich ist, sollte ein Projekt ins Leben gerufen werden, um dies zu verändern.

Eine kommunikative Herausforderung war dabei, länderübergreifend alle Mitarbeiter zu erreichen. Und das auf einer Sprache. Da zwar generell auch viel auf Englisch kommuniziert wird, dies aber nicht für alle Mitarbeiter vorausgesetzt werden kann, durfte es sprachlich nicht zu anspruchsvoll sein

Mit „Finding James“ sollten erstmals alle Mitarbeiter weltweit angesprochen werden: Alle Märkte, alle Konzernbereiche.

Wie erfahren die Mitarbeiter vom „vermissten“ Kollegen, James? Mittels der internen Kanäle. Zwei Wochen vor Spielbeginn fungierten diese als Teaser-Plattform, um „Finding James“ vorzustellen und möglichst viele Mitarbeiter zur Teilnahme zu animieren.

Selbstständig konnten keine Teams gebildet werden, stattdessen wurden Teilnehmer länderübergreifend in Gruppen eingeteilt. Jede Woche erhielten die Teams per Mail eine Video-Botschaft von James. Darin beschrieb er, in welchem Jahr er sich gerade befindet und gab Hinweise zur Beantwortung der nächsten Frage, die im Anschluss an das Video gestellt wurde.

Die Teams mussten sich untereinander abstimmen, wie die Antwort lautet. Dabei zählte Schnelligkeit, um im Ranking nach oben zu kommen. Für „Finding James“ wurde extra eine eigene Plattform errichtet, auf der die Antworten eingegeben wurden und Teams ihren Platz im Ranking einsehen konnten.

Das Projekt lief über sechs Monate. Neben dem Anreiz, James zu finden und ihn wieder zurückzuholen, war ein weiterer auch das Finale: Vier Teams, die sich in den Vorabrunden qualifiziert haben, durften im Oktober nach Mallorca reisen.

In einer diesmal realen Schnitzeljagd durch die mallorquinische Altstadt begaben sich die Teams auf ihre letzte Suche nach James. Im Headquarter von TUI Destination Services wurde der Code gefunden – und endlich auch James im Robinson Club Cala Serena.

Kontakt zum Unternehmen

TUI Group
Karl-Wiechert-Allee 4
30625 Hannover
www.tuigroup.com

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1997
  • Mitarbeiterzahl: 67.000
  • Branchenumfeld: Tourismus
  • Standorte: Hannover (Konzernsitz)

Projektverantwortliche

  • Michael Röll, Leiter Konzernkommunikation