Die Multi-Channel-Kampagne lässt sich grob in drei Phasen einteilen.
Attract
Phase I lud das Produkt bis zur Enthüllung emotional auf und weckte maximales Interesse. Dies geschah insbesondere durch die Social-Media-Kanäle und flankierende Print-Anzeigen.
Drei Wochen vor der Produktpräsentation wurden alle Kommunikationskanäle schwarz eingefärbt. Bilder mit futuristisch wirkenden Detailaufnahmen und Verweisen auf legendäre Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine wurden über alle Kanäle gestreut. Eine Partnerschaft, wie sie Kunden von STILL bald selbst würden erleben können.
Teaservideos, die Details des Fahrzeugs zeigten ohne zu viel zu verraten, heizten das Interesse zusätzlich an.
Interessenten wurden über alle Kanäle zu lead-optimierten Micro-Sites geführt, wo sie unter anderem Freikarten für die „Enthüllungs“-Messe LogiMAT und die Branchenleitmesse CeMAT anfordern konnten.
Inform
Auftakt von Phase II war die Produktenthüllung vor 150 internationalen Pressevertretern im Vorfeld der LogiMAT, auf der der iGo neo am nächsten Tag seine öffentliche Weltpremiere feierte.
Anschließend wurden die Kanäle erstmals mit konkreten Informationen bespielt.
Promote
Phase III hielt die Aufmerksam aufrecht, so war der iGo neo auch ein Messehighlight auf der CeMAT 2016. Um die Messewirkung digital zu verlängern, wurde beispielsweise die Vorführung des iGo neo via Facebook live übertragen.