DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-PrintPeter-Slide

PrintPeter – Die Plattform für Druck und Lehrunterlagen

PrintPeter hat es innerhalb eines Jahres geschafft, sich zu einer der führenden Plattformen für das Drucken von Lehrunterlagen zu entwickeln. Das Unternehmen hat auf verschiedenen Social Media Kanälen ein großes Netzwerk für und mit Studenten schaffen können. Das Start-up konnte namenhafte Sponsoren gewinnen, die das Produkt sehr positiv annahmen und PrintPeter als einen der führenden Anbieter im Hochschulmarketing positionierten. Besonders bedeutend: die kürzlich geschlossene strategische Partnerschaft mit der Deutschen Post.

PrintPeter wird bald in Österreich und der Schweiz online gehen und somit sein Angebot für Studenten ausweiten.

 

PrintPeter ist ein junges Unternehmen, welches auf B2B und B2C Seite verschiedene Online und Offline-Services bietet, mit denen sich das Start-up zu einem der führenden Plattformen im Ansprechen von Millennials und ihrem gezielten Zusammenbringen mit Unternehmen entwickelt hat. Das Management bilden die beiden Gründer Cecil von Croy & Karl Bagusat, unterstützt werden sie von den ebenfalls mitgründenden Mentoren Maximilian von Waldenfels und Benjamin Pochhammer. In dem Büro in Berlin arbeiten derzeit 20 Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, Sales und Customer Care, die bei PrintPeter groß geschrieben wird.

Das Unternehmen hat erkannt, dass das Uni-Skript ein Medium ist, welches von Studenten täglich genutzt wird. Darüber hinaus suchen Studenten während ihrer Studiums immer wieder Kontakt mit Unternehmen, der ihnen durch das Skript gezielt ermöglicht wird. PrintPeter möchte den Content der Uni-Skripte sinnvoll nutzen, um relevante Anzeigen zu setzen, die den einzelnen Studenten interessieren und einen Mehrwert bieten. Das nächste Level möchten das Start-up erreichen, indem es eine Brücke zwischen Print und Digital schlägt. Neben einer bereits vorhanden Online Jobbörse, arbeitet das Unternehmen derzeit an einer App, die das Lernerlebnis digitalisieren soll.

Die Wahrnehmung der Zielgruppe ist sehr homogen. Das Produkt basiert darauf, dass die Zielgruppe weiterhin sein Verhalten im Alltag beibehält und mit den Uni-Skripten arbeitet. Dadurch entwickelt sich eine Abhängigkeit, die es PrintPeter nicht ermöglicht, eine andere Zielgruppe der Gesellschaft zu berücksichtigen. Da die Zahlen auf den Social Media Kanälen organisch wachsen, merkt das Start-up, dass seine Zielgruppe das Produkt dankend und positiv annimmt.

Das einzigartige an der Umsetzung der Kommunikationsbotschaft ist die Plattform, welche PrintPeter gleichzeitig als Kommunikationsmedium nutzt. Wie das Uni-Skript ist kaum eine Werbefläche von Studenten im Alltag selbst gewählt und hat die Möglichkeit Anzeigen unter betrachterrelevanten Aspekten zu platzieren. Zusätzlich hat das junge Unternehmen durch das Campus Manager Programm in Deutschland mit über 100 Studenten und der Youtube Kooperation mit Mathestimme Daniel Jung noch weitere Wege gefunden, den Kontakt mit den Studenten zu intensivieren und Studenten in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen.

Seit Mai 2016 konnte PrintPeter pro Tag einen Zuwachs von 500 Neuanmeldungen generieren. Eine Auswertung von Net Promoter ergab, dass insgesamt 9 von 10 Usern PrintPeter weiterempfehlen würden und insgesamt 89 % der Studenten es von Vorteil finden, dass sie über das Skript in Kontakt mit Unternehmen treten können. Insgesamt ist PrintPeter auf 5 Social Media Kanälen vertreten, hat eine große Youtube Kooperation mit der Mathestimme Daniel Jung gewinnen können und veranstaltet regelmäßig tolle Gewinnspiele für Studenten, unter anderem Reisegewinne im Wert von 10.000 Euro. Ebenfalls hat das Start-up den Roland Berger “The Pitch” und KPMG “Gründercampus” Preis gewonnen.

Kontakt zum Unternehmen

PrintPeter GmbH
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
www.printpeter.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 2006
  • Mitarbeiterzahl: 20
  • Branchenumfeld: Medien/ Marketing
  • Standorte: Berlin

Projektverantwortliche

  • Luisa von Stern
    HR / Office Management