DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2017-GLS-Slide

GLS Germany – der Paket- und Expressdienstleister

GLS Germany ist einer der führenden Paket- und Expressdienstleister Deutschlands. GLS bietet zuverlässige Versandlösungen – national, in Europa und weltweit. Für Privatkunden sind Paketdienste jedoch kaum unterscheidbar. Mit einer PaketShop-Kampagne hat GLS Aufmerksamkeit für ihre 5.000 PaketShops in Deutschland geschaffen.

Mit uns erreichst du jeden: Das ist die Kernbotschaft der Kampagne, die GLS als Unternehmen greifbar und sympathisch macht. Getreu nach dem Motto „Paketversand für alle und an jeden“, geben fünf verschiedene „schräge Typen“ geben der Kampagne ein Gesicht.

GLS Germany ist einer der führenden Paket- und Expressdienstleister Deutschlands. GLS bietet zuverlässige Versandlösungen – national, in Europa und weltweit. Wobei Europa der definierte Kernmarkt ist. Hier deckt die GLS Gruppe mit ihren Paketdienstleistungen 41 Staaten ab, den Großteil mit eigenen Gesellschaften, weitere über zuverlässige Partner. Hohe Qualität und eine starke Kundenorientierung stehen im Fokus der Leistung.

Rund 5.000 GLS PaketShops in Deutschland bieten die passende Versandlösung für private Kunden und gewerbliche Kleinversender: Pakete direkt im PaketShop abgeben, den Versand bereits mit der GLS Mobile App vorbereiten oder mit GLS-ONE komplett online organisieren.

Ziel ist es, die Bekanntheit der GLS PaketShops bei Privatkunden und gewerblichen Kleinversendern zu erhöhen. GLS hat attraktive Angebote für Gelegenheitsversender – sei es für das Paket an die Oma oder den Nebenverdienst als eBay-Powerseller. Das sollte mit dieser Kampagne so bekannt wie möglich gemacht werden. Die PaketShops sollen sich in den Köpfen der Versender als echte Alternative für den Versand verankern.

Um die Vorteile der GLS PaketShops einer breiten Masse der Bevölkerung nahe zu bringen, wurde die Kampagne getreu nach dem Motto „Paketversand für alle und an jeden“ entwickelt: Fünf verschiedene „schräge Typen“ geben der Kampagne ein Gesicht, vom schüchternen Nerd über die niedliche Hippie-Braut bis zum tätowierten Edel-Punk. Ihre Botschaft ist jedoch einheitlich: „Mit uns erreichst Du jeden!“.

Durch die aufmerksamkeitsstarken und ungewöhnlichen Motive wurde die Zielgruppe emotional angesprochen. So konnte Interesse für das Angebot geweckt werden. Die nachträgliche Erfolgsmessung zeigte eine positive Entwicklung der Bekanntheit bei der Zielgruppe um durchschnittlich 2% (Quelle: Brandindex). Auch die Anzahl der versendeten Pakete stieg sichtbar um ca. 20%.

Die 5.000 GLS PaketShops in Deutschland stehen für den bequemen und zuverlässigen Versand bundesweit und in alle Länder der EU bereit. Das Paketgeschäft im Privatkundensegment ist ein hart umkämpfter Markt mit einer großen Anzahl an Wettbewerbern und wenigen echten Alleinstellungsmerkmalen.

Aus diesem Grund wurden mit einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne neue Wege gegangen. Die Zielgruppe wurde auf die Leistungen und den USP aufmerksam gemacht und GLS hob sich so in erfrischender Weise vom Wettbewerb ab.

Die Zielgruppe der PaketShop-Kampagne sind hauptsächlich private Paketversender sowie gewerbliche Kleinversender. Dazu kommen Paketempfänger, die einen der 5.000 PaketShops als alternative Zustelladresse nutzen. Außerdem werden interessierte Einzelhändler angesprochen, die sich als potenzielle PaketShop-Partner eignen.

Die Strategieentwicklung kam allein aus dem Hause GLS. Ziel war es, die Zielgruppe durch ungewöhnliche und ausgefallene „Typen“ auf GLS und seine PaketShops aufmerksam zu machen und Neugierde zu wecken. Die fünf unterschiedliche Motive und der einheitliche Claim wurden über verschiedene Kanäle und Maßnahmen verbreitet:

  • Primärer Kommunikationskanal war die Verkehrsmedienwerbung in 16 deutschen Städten. Hier kamen Heckflächenwerbung an Bussen, sowie Innen-Plakate in Bussen und Straßenbahnen zum Einsatz.
  • Parallel starteten Online-Bannerschaltungen auf verschiedenen zielgruppenorientierten Kanälen: Vergleichsportale für den Paketversand, Ratgeber-/ Frageportale sowie im Google-Display-Netzwerk.
  • Über die GLS-Facebookseite wurden überregionale sowie regionale Canvas-Ads mit        einer Laufzeit von 3 bzw. 4 Wochen geschaltet.
  • Deutschlandweit wurden alle GLS PaketShops mit Printmedien in Form von
    Postern, Flyern und Postkarten ausgestattet, um die Sichtbarkeit der Kampagne
    direkt am Point of Sale zusätzlich zu verstärken.
  • Auch die PaketShop-Partner wurden per Mailing über Hintergründe und Ziele der Kampagne informiert und dazu motiviert, die Kampagnenmaterialien in ihren Shops gut sichtbar anzubringen.
  • Eine Pressemeldung zum Start der Kampagne am 25.11.2016 rundete alles ab.

Der Kampagnenzeitraum betrug insgesamt drei Monate.

Kontakt zum Unternehmen

General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1-7
36286 Neuenstein
www.gls-paketshop.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1989 als German Parcel, Umfirmierung in GLS im Jahr 1999
  • Mitarbeiterzahl: Gruppenweit über 14.000
  • Branchenumfeld: Paketlogistik
  • Standorte: 20 Länder mit eigenen Tochtergesellschaften

Projektverantwortliche

  • Anne Putz, Head of Corporate Communication
  • Tina Lorenz, PaketShop-Kommunikation
    Beate Rehwald-Möller, Grafik